
Willkommen
Nach 20 Jahren angestellter Tätigkeit bei einem großen und einem kleinen deutschen Hersteller von Lokomotiven wage ich 2021 den Schritt in die Selbständigkeit.
Es würde mich freuen, meine Kenntnisse, Erfahrungen und Kontakte zu Ihrem Nutzen einsetzen zu dürfen.

Leistungen
Für Fahrzeughersteller:
- Fahrzeugkonzept, Antrieb
- Bremskonzept, Bremsberechnungen
- Führerstands- und MMI-Gestaltung
- Sicherheitsnachweisführung
- Inbetriebsetzung
- Organisation und Begleitung von Prüfungen
- Zulassungsmanagement
Für Fahrzeughalter:
- Änderungsmanagement
- Signifikanzbewertung
- Instandhaltungsentwicklung
- Unfallschadenbeurteilung
Für Betreiber von Anschlussbahnen:
- Fahrzeugbeschaffung
- Berechnung von Bremslastentafeln
Für Bewertungsstellen:
- Konformitätsbewertungen
- Sicherheitsbewertung

Erfahrungen
- Anforderungserfassung, Nachweisplanung und Sicherheitsnachweisführung und Zulassungsmanagement für eine neue Variante der Lokomotive DE75 BB (2023-2024)
- Verifizierer bei SW-Entwicklung entsprechend EN 50657 (2022-2023)
- Unterstützung bei Inbetriebsetzung und Prüfung einer Akkulokomotive (2022)
- Erstellung Prüfanweisungen und Prüfprotokolle zur Vermessung von Lokomotiv- und Drehgestellrahmen (2022)
- Konformitätsbewertungen TSI LOC-PAS und NTR-AT (ab 2022)
- Analyse von Maßabweichungen bei der Vermessung eines Lokomotivrahmens bei der HU (2021)
- Zulassung Lokomotive DE75 BB (EIGV, TSI LOC-PAS, 2020)
- Zulassung mehrerer Lokomotiven D60 C (EBO, BOA, 2019)
- Systemanalyse und Nachweisführung zu Radsatzwellen-Torsionsschwingungen Lokomotive DE75 BB (2018)
- Sicherheitsnachweisführung Lokomotive DE75 BB
- Systemauslegung Leistungselektronik/Batterie/Antrieb Lokomotive DE75 BB (2015)
- Sicherheitsnachweisführung Führerhaus und Steuerstand BR 714.1
- Zulassung Lokomotive D180 BB in der Schweiz (2015)
- Zulassung Lokomotive D60 C in Österreich (2015)
- Konzeption der Plattform für Rangierlokomotiven mit elektrischer Leistungsübertragung DE75 BB (2014)
- Erstellung Pflichtenhefte Führerhaus und Steuerstand BR 714.1 (2012)
- Nachweis funktionaler Sicherheit SIRF - Lokomotive D180 BB (2011)
- Safety-Manager nach TEIV und VV-IBG - Lokomotive D180 BB (2010-2012)
- Gestaltung Führerpult und HMI-Design - Lokomotive D180 BB (2010)
- Prüfung Wartbarkeit Kompaktbremse CFCB (2008)
- Mitarbeit in drei Normungsausschüssen des DIN-FSF (2007-2011)
- Typprüfungen AR15 (2006-2007)
- Sachverständiger für überwachungsbedürftige Anlagen §33 EBO (2005-2016)
- Leitung Inbetriebsetzung - Rh 1216 Prototypen (2005-2006)
- Prüfung Aerodynamik Scheibenwischer - Triebkopf Talgo 350 (2004)
- Debugging Software - KNR 8200 Series Locomotives (2003, Südkorea)
- Supervisor Inbetriebsetzung - KNR 8200 Series Locomotives (2003, Südkorea)
- Systemtest Leistungselektronik - KNR8200 Series Locomotives (2003)
- Prüfung Sifa UIC 641, Makrofone UIC 651 - BR 189 (2002, 2003)
- Festigkeitsprüfung EN 12663 - Triebkopf Talgo 350 (2002)
- Spezifikation und Organisation Feuerwiderstandsprüfung FH-Rückwand EN 45545 - Talgo 350 (2002)
- Prüfung Gleitschutz UIC 641-05 - ÖBB Rh 2016 (2002)
- Verifikation und Optimierung der Akustik der Kühlanlage - ÖBB Rh 2016 (2001)
- Prüfung Freigängigkeit der Drehgestelle - ÖBB Rh 2016 (2001)

Referenzen
- GMEINDER LOKOMOTIVEN GmbH
- Railway Competence and Certification GmbH
- Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH

Downloads

Kontakt
Ingenieurbüro
Dr. Dietmar Schall
Nelkenstraße 17
74842 Billigheim
Telefon: +49 172 773 55 75
E-Mail: schall@lok-dok-tor.de
